Das Dilemma der Medien. Ein verfassungsrechtlicher Auftrag
Schlagworte:
Presse, Medien, Ethik, Recht, Gesetz, FlüchtlingsdebatteAbstract
Die Vorfälle der Silvesternacht in Köln haben eine öffentliche Diskussion um die Nennung der Nationalität von Tatverdächtigen entfacht. Bei der Rechtsgüterabwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Betroffenen und dem Recht auf freie Berichterstattung der Medien sind europäisches und deutsches Verfassungsrecht zu beachten. Der Deutsche Pressekodex setzt diese Aufgaben zur Lösung des Spannungsverhältnisses ergebnisoffen um. Was rechtlich zulässig sein kann, muss nicht ethisch richtig sein. Jede Güterabwägung bezieht sich auf den Einzelfall.
English:
Ernst Fricke: The Dilemma of the Media – A Constitutional Mandate
The incidents which occurred on New Year’s Eve in Cologne have sparked a public debate concerning the mentioning of the nationalities of those suspected of involvement. With regard to the balancing of legally protected interests, in the right consideration between the general personal right of the aggrieved party and the right of freedom of the press, both European and German constitutional law must be observed. The German press code sets these tasks in order to solve such situations in an open and unbiased manner. What may be permitted by law, need not be ethically right. Each balance of interest refers to the individual case.