Implizit religiös. Soziale Netzwerke und ihre Rolle für die kirchliche Kommunikation
Schlagworte:
Social Medie, Soziale Netzwerke, Kirche, Religion, Web 2.0, KommunikationAbstract
Social Media ist das aktuelle Schlagwort, mit dem die neueren Entwicklungen im Internet seit Facebook, YouTube und Co. beschrieben werden. „Sozial“ ist deshalb der passende Begriff, da es in all diesen Internetdiensten um Partizipation, Selbstdarstellung und vor allem Vernetzung geht. Web 2.0 war ein Begriff, der zeitweise für diese Entwicklung im Internet benutzt wurde, der jedoch aufgrund seiner technischen Dimension zusehends ausgetauscht wurde durch den der Social Media. Etwa ab 2004 begann sich das Internet zu verändern: Dominierend waren nicht mehr die statischen, nicht interaktiven Webseiten, auf welchen optisch mehr oder weniger ansprechende Informationen präsentiert wurden, sondern die sozialen Netzwerke wie Facebook, StudiVZ, SchuelerVZ und andere. (...)
Der Schlüssel zum Verständnis, worin der Mehrwert für die kirchliche Kommunikation liegt, ist die Nutzungsmotivation. Die Frage stellt sich, worin der Reiz des sozialen Netzwerkens liegt. (...)