Titus Brandsma und die katholische Presse der Niederlande zwischen 1935 und 1942

Autor/innen

  • Joan Hemels

Schlagworte:

Titus Brandsma, katholische Presse Niederlande 1935 - 1942,

Abstract

Der Sprecher des Vatikans, Frederico Alessandrini, gedachte am 26. Juli 1972 des
30. Todestages des Karmeliten Titus Brandsma, der in Dachau durch die Injektion
eines Sanitäters umgebracht wurde, mit einem fast vierspaltigen Artikel in „L'Osservatore Romano". In der niederländischen katholischen Presse hat dieser dreißigste Todestag dagegen nur ein geringes Echo gefunden, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, daß sich die Zahl der Befürworter einer Seligsprechung Titus Brandsmas im laufe der letzten zehn Jahre verringert hat. Der Prozeß für diese Seligsprechung begann (Rom arbeitet sehr gewissenhaft) schon im Jahre 1955. Inzwischen ist aber eine neue Generation aufgewachsen, die Person und Werk Titus Brandsmas fremd gegenübersteht. Dieser Mann, über den die katholischen Publizisten nach dem Zweiten Weltkrieg viele Jahre lang als eine außergewöhnliche Persönlichkeit geschrieben und gesprochen haben, spricht heute vielleicht eben deshalb weniger an, weil man mit einem solchen Eifer an seinem Seligspredmngsprozeß arbeitet. (...) 

English 

Basing his examination on new archive studies, the author weighs the importance of Titus Brandsma in the work of the Catholic Press in the Netherlands between 1935 and 1945. He concludes that, even before 1940, Brandsma was one of the few who spoke out constant!y for the improvement of the juridical position and the status of the Catholic Journalists. After the beginning of World War II, through his open-eyed activity Brandsma persuaded the Dutch Bishops to reject the German Press Politic in the Netherlands. In spite of this, the author attributes the decline of the Catholic Press in the Netherlands to the tardiness of the Bishops in coming to decisions on a clear standpoint, to the Jack of regard given by the directors of the Catholic Papers to the economic situation, and the Jack of interest on the part of the Catholic readers. Journalists, including the Catholics, had lost confidence in the Liberal-Conservative leaders before the German invasion of 10th May, 1940, and were, therefore, more easily a prey to the promises made by the occupying powers. 

##submission.downloads##

Ausgabe

Rubrik

Communicatio Socialis 1968-2013