Knochenmann und Sensenfrau. Figurationen, Rituale und Symbole zum Thema Sterben und Tod in der Kinderliteratur
Schlagworte:
Medien, Literatur, Kinderliteratur, Buch, Kinderbuch, Tod, Sensenmann, Figuration, Ritual, Symbol, Sterben, VergänglichkeitAbstract
Der Tod ist im zeitgenössischen Kinderbuch präsent wie kaum ein anderes Thema. Der Fülle der vorhandenen Varianten wird im Beitrag anhand von drei Motivkomplexen nachgegangen: Figurationen des Todes, die das traditionelle Bild des Knochenmanns aufgreifen und weiterentwickeln, Begräbnisrituale sowie Symbole, die für die Beziehung zur verstorbenen Person stehen.
English
Kathrin Wexberg: The Grim Reaper and Angels of Death. Figuration, rituals and symbols of dying and death in children‘s literature
In contemporary children‘s literature, death is as topical as never before. The plethora of ways will be explored along three dominant lines: Firstly, figurations of death appropriating the traditional image of the grim reaper. Secondly, funeral rituals and finally, symbols re- presenting relations to a dead person.