Algorithmen und Automaten – ein Rechtsproblem?
Schlagworte:
Medien, Recht, Kommunikation, Kommunikationswissenschaft, Roboterjournalismus, Algorithmen, Algorithmus, Journalismus, Redaktion, Internet, AutomatisierungAbstract
"Die Roboterjournalisten sind schon unter uns“, vermutet „Die Welt“, weil „Computer aus Daten und Zahlen blitzschnell Nachrichtenartikel machen“ können (Maitra 2014). Als am frühen Morgen des 17. März 2014 die Erde in Los Angeles bebte, soll es keine vier Minuten gedauert haben, bis die aus dem Schlaf Gerissenen auf der Webseite der Zeitung „LA Times“ die erste Meldung darüber lesen konnten (ebd.). Ein Hinweis am Ende der Nachricht lautete: „Dieser Text wurde durch einen Algorithmus verfasst.“ Die Erdbebenmeldung hatte eigenständig und automatisch ein Computer-Algorithmus namens „Quakebot“ geschrieben, der von einem Digital-Redakteur der „LA Times“ programmiert worden ist (ebd.). (...)