Rechtliche Probleme des Einsatzes von Drohnen
Schlagworte:
Medien, Recht, Kommunikation, Drohnen, unbemannte Flugobjekte, Journalismus, Technologie,Abstract
Das Jahr 2015 wird online schon zum „Jahr der Drohnen“ ausgerufen (Volle Drohung 2015). Zur Begründung wird auf die Technologiemesse CES in Las Vegas und die immer größere Bedeutung von „UAV“ (unmanned aerial vehicles) für zivile Anwendungen verwiesen (ebd.).
Das Thema „Copter-Kommunikation“ wurde auch bei der Veranstaltung „Groundbreaking Journalism“ von „iRightsLab“ und dem „Vodafone Institut“ in Berlin im April vor einem Jahr mit Workshops und einer Konferenz behandelt. Schnell war man sich dort einig, dass sich bei Drohnen als journalistischen Aufnahmegeräten „sowohl technisch als auch rechtlich und ethisch die Umgangsformen, Regeln und Standards gerade erst herausbilden“ (Volle Drohung 2014). (...)